Eingruppierung und Bezahlung ehemaliger Arbeiter*innen
Mit aktuellen Informationen zum Verhandlungsstand der Tarifverhandlungen zur Anpassung des TV Lohngruppenverzeichnis an die Entgeltordnung (VKA) und mit ausführlichen Hinweisen zum TV-Winterdienst
Ablauf
- Darstellung des derzeitigen Eingruppierungsrechts unter Berücksichtigung aktueller Tarifentwicklungen im Bereich des TV Lohngruppenverzeichnis
- Eingruppierung der Arbeiter*innen nach der Entgeltordnung (VKA) und dem Tarifvertrag über ein Lohngruppenverzeichnis mit zahlreichen Beispielen, u. a. für Bauhofmitarbeiter*innen, Hausarbeiter*innen, Reinigungspersonal, Garten- und Friedhofsarbeiter*innen etc.
- Mehrere Arbeitsverträge mit einer*einem Beschäftigten
- Tätigkeiten in mehreren Entgeltgruppen (Mischtätigkeit)
- Höhergruppierung, Herabgruppierung, korrigierende Rückgruppierung
- Vertretungsfälle, vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Bestellung, Widerruf der Bestellung und Bezahlung der Vorarbeiter*innen
- Durchführung der verwaltungs- und betriebseigenen Prüfung: Allgemeines, Zulassung, Besetzung des Prüfungsausschusses, Prüfungsanforderungen, Prüfung, Kosten
- Höhergruppierung nach erfolgreicher verwaltungs- und betriebseigener Prüfung
- Bezahlung von Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Bereitschaftszeiten sowie Fahrrad-, Wege- und Zehrgeld
- Zahlung von Erschwerniszuschlägen nach dem Erschwerniszuschlagplan (Anlage 1 zum BZT-G)
- Pauschalierung von Entgeltbestandteilen (z. B. von Erschwerniszuschlägen)
- Eingruppierung in eine höhere Entgeltgruppe zur Abgeltung von Erschwerniszuschlägen
- Winterdienst
- Darstellung des Tarifvertrags Winterdienst
- Bezahlung
- Umgang mit Problemen auf Grund des Arbeitszeitgesetzes
Zielgruppe / Sparte
TVöD-Verwaltung (TVöD-V)