Informationsveranstaltung (Präsenz): Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
Liebe Mitglieder, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Ein Zweittermin in den Räumen des KAVSH ist aufgrund mangelnder Kapazitäten nicht möglich. Die VBL überlegt aber, in Eigenregie eine weitere Präsenzveranstaltung in einem Hotel in Schleswig-Holstein oder Hamburg anzubieten.
Falls Sie unverbindlich an einer Veranstaltung der VBL wie oben beschrieben interessiert sind, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@kavsh.de mit dem Betreff "Interesse an VBL-Infoveranstaltung". Sie geben damit einhergehend Ihr Einverständnis, dass wir Ihre in der E-Mail enthaltenen Daten an die VBL weiterleiten dürfen, da diese die Organisation selbstständig abwickeln wird.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern konnten wir feststellen, dass die zusätzliche Absicherung der Beschäftigten anhand der betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wurde uns aber auch signalisiert, dass dies in vielen Fällen nicht hinreichend bekannt ist.
Aus diesem Grunde möchten wir eine Informationsveranstaltung rund um die betriebliche Altersversorgung mit der VBL anbieten, in der Referent*innen der VBL u. a. Berechnungsbeispiele darstellen und die rechtlichen Grundlagen beschreiben werden. Darüber hinaus wird auf die Rentenantragstellung und die entsprechende Berechnung eingegangen.
Die Informationsveranstaltung gibt einen systematischen Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes mit aktuellen Fragestellungen durch Vorträge der Referent*innen mit Diskussionsmöglichkeit.
Inhalt
- Thema 1: Grundlagen VBLklassik
- Thema 2: Die Details der VBLklassik
- Thema 3: Grundlagen der VBLextra
- Thema 4: VBLextra und die staatliche Förderung
- Thema 5: Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- Thema 6: Die VBL Services
Zielgruppe / Sparte
Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiter*innen