Seminare

Seminare

Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Seminar-Archiv.
  • 09. September 2025freie Plätze15

    Onlineseminar: Befristete Arbeitsverträge rechtssicher gestalten

    In diesem Onlineseminar werden die Möglichkeiten und Grenzen des Befristungsrechts nach den Vorgaben des TzBfG, BEEG und TVöD systematisch und an einer Vielzahl von Beispielen praxisgerecht dargestellt. Behandelt werden u. a. die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Befristungsgründen, die angekündigten Änderungen im Befristungsrecht, die Kettenbefristung, die Darstellung der Besonderheiten im TVöD und die Beteiligungsrechte von Betriebs- und Personalrat.
    Mehr ...

  • 11. September 2025freie Plätze6

    Onlineseminar: Ausbildungs- und Prüfungspflicht - ein Rundumblick

    Im Webinar wird zunächst dargestellt, welche Zulassungsvoraussetzungen es für die Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach der Vorbemerkung Nr. 7 der Entgeltordnung zum TVöD es gibt und für welche Beschäftigten eine Ausbildungs- und Prüfungspflicht besteht. Dann wird ausführlich auf die zahlreichen Ausnahmen eingegangen (hierzu gehören auch zwei Vorstandsbeschlüsse unseres Verbandes, die einen Verzicht auf diese Ausbildungs- und Prüfungspflicht zulassen).

    Weitere häufige Fragen werden eingehend beantwortet, wie etwa die Frage, ob bei einer Ausschreibung ausdrücklich die I. oder II. Angestelltenprüfung verlangt werden kann und wie mit Bewerbern ohne diese Prüfung umgegangen werden soll. Auch die Grundzüge einer Rückzahlungsvereinbarung von Weiterbildungskosten werden dargestellt.
    Mehr ...

  • 16. September 2025freie Plätze3

    Onlineseminar: Mutterschutz im Arbeitsverhältnis – Kurz und kompakt für die Praxis

    Teilt eine Beschäftigte mit, dass sie schwanger ist, werden sämtliche Rechte und Pflichten nach dem Mutterschutzgesetz wirksam. Erforderliche Schutzmaßnahmen sind umzusetzen und Beschäftigungsverbote zu beachten.

    In diesem Online-Kurzseminar wird anhand des Mutterschutzgesetzes und der aktuellen Rechtsprechung praxisgerecht aufgezeigt, welche Schutzmechanismen das Mutterschutzgesetz vorsieht und wie der Arbeitgeber sie verantwortungsvoll und rechtssicher umsetzt.
    Mehr ...

  • 10. November 2025freie Plätze19

    Onlineseminar: Umgang mit kranken Mitarbeiter*innen in der Personalpraxis

    Mit diesem Onlineseminar vermitteln wir Ihnen praxisnah, wie Sie in zulässiger, effektiver personalpolitischer und vor allem in arbeitsrechtlicher Hinsicht auf Arbeitsunfähigkeit und ihre Begleitumstände reagieren können.

    Wir erläutern, wie Sie erforderlichenfalls mit kranken Beschäftigten Kontakt aufnehmen und Vereinbarungen zur Überwindung der aufgetretenen Arbeitsunfähigkeit treffen können, in unvermeidbaren Fällen mit einer krankheitsbedingten Änderungs- oder Beendigungskündigung agieren müssen, in anderer Weise das Arbeitsverhältnis beenden können und schließlich die gesetzlichen Mitbestimmungserfordernisse erfüllen.
    Mehr ...

  • 13. November 2025freie Plätze0

    Onlineseminar: Beteiligung des Personalrats und der Gleichstellungsbeauftragten – Kurz und kompakt für die Praxis

    Es gibt zu diesem Thema einen inhaltsgleichen weiteren Termin am 19.03.2026.

    In diesem Online-Kurzseminar wird praxisgerecht unter Einbeziehung der einschlägigen Rechtsprechung aufgezeigt, in welchen Fällen der Personalrat zu informieren ist und welche Maßnahmen nur mit seiner Zustimmung erfolgen können. In einem weiteren Seminarschwerpunkt wird vermittelt, in welchen Angelegenheiten die Gleichstellungsbeauftragte zu beteiligen ist.
    Mehr ...

  • 17. November 2025freie Plätze31

    Onlineseminar: Die BEM-Durchführung in der Praxis

    Dieses Onlineseminar zunächst einen Überblick über die wichtigsten tatsächlich und rechtlich zu beachtenden Rahmenbedingungen des BEM. Es wird eine mögliche praktische Durchführung (Prozessablauf) anhand eines beispielhaften Personalfalls aufgezeigt und verschiedene „Instrumente“ besprochen (z. B. Einbeziehung des Amts- oder Betriebsarztes, der Krankenkasse etc. und/oder Anwendung von IMBA, ABI oder SIGMA etc.).
    Mehr ...