Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
08. Februar 2019
KAV-InfoNeuregelungen zur Arbeit auf Abruf
Künftig gilt bei fehlender vertraglicher Vereinbarung eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden (Fiktion), so dass unbedingt auf vertragliche Regelungen geachtet werden sollte. Ferner ist die Rechtsprechung zur sog. Bandbreitenregelung übernommen worden. Eine Mindestarbeitszeit darf um 25 v.H. über- und eine Höchstarbeitszeit um 20 v.H. unterschritten werden.
Mehr ... -
22. April 2013
KAV-InfoVerringerung der Arbeitszeit
Der Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit gemäß § 8 TzBfG gilt auch für Teilzeitbeschäftigte, so das BAG. Der Arbeitgeber hat der Verringerung der Arbeitszeit zuzustimmen, soweit betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Mehr…
Mehr ... -
22. Oktober 2009
KAV-InfoBefristungsgrund
Das BAG hat mit Urteil vom 25.03.2009, 7 AZR 34/08, noch einmal klargestellt, dass es bei dem Befristungsgrund einer Vertretung auf die Arbeitskraft als solche ankommt und nicht auf die unmittelbare Vertretung einer Person.
Mehr ... -
22. Oktober 2009
KAV-InfoBefristung
Mit Urteil des BAG vom 02.09.2009, 7 AZR 162/08 wurde entschieden, dass eine Befristung aufgrund von wegfallender Haushaltsmitte ist nur dann zulässig, wenn die Haushaltsmittel für die ganz konkrete Beschäftigung bewilligt wurden und nachvollziehbar aufgrund dieser Zweckbefristung wegfallen werden.
Mehr ... -
06. Juli 2009
KAV-InfoBefristung
Das BAG hat mit Urteil vom 21.01.2009, 7 AZR 630/07, entschieden, dass eine Befristung rechtmäßig ist, wenn es ohne den in der Person des Arbeitnehmers begründeten sozialen Zweck überhaupt nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrags, auch nicht eines befristeten Arbeitsvertrags, gekommen wäre.
Mehr ...