Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
02. Mai 2022
KAV-InfoVerfall von Urlaubsansprüchen
Urteil des BAG vom 07.09.2021 - 9 AZR 3/21 (A) -
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 07.09.2021 entschieden, dass der Urlaubsanspruch bei einer langandauernden Erkrankung der Beschäftigten auch dann verfallen kann, wenn der Arbeitgeber zwar nicht auf den möglichen Verfall hingewiesen hat und damit seinen Mitwirkungsobliegenheiten nicht nachgekommen ist, die*der Arbeitnehmer*in aber zu keiner Zeit im entsprechenden Urlaubsjahr oder dem sich anschließenden Übertragungszeitraum arbeitsfähig war.
Mehr ... -
15. Januar 2020
KAV-InfoArbeitgeber müssen auf Verfall von Urlaubsanspruch hinweisen
KAV S-H erinnert an Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu „Resturlaub“
Arbeitgeber haben jedes Jahr erneut ihrer Mitwirkungsobliegenheit nachzukommen, indem sie Arbeitnehmer über den möglichen Verfall von Ansprüchen auf bestehenden Resturlaub unterrichten.
Mehr ... -
30. September 2014
KAV-InfoGesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub – Urteil des BAG vom 06.05.2014 - 9 AZR 678/12 -
In unserem Rundschreiben A 11/2014 Nr. 6 haben wir auf das Urteil des BAG vom 06.05.2014 - 9 AZR 678/12 - hingewiesen. Das BAG hat mit diesem Urteil die Zulässigkeit der Kürzung gesetzlicher Urlaubsansprüche für Zeiten eines Sonderurlaubs verneint. Nachdem uns nunmehr das Urteil mit Begründung...
Mehr ... -
12. Juni 2014
KAV-InfoGesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub – Urteil des BAG vom 06.05.2014 - 9 AZR 678/12 -
Mit der als Anlage beigefügten Pressemitteilung Nr. 22/14 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) über sein Urteil vom 06.05.2014 - 9 AZR 678/12 - informiert, in dem es die Zulässigkeit der Kürzung gesetzlicher Urlaubsansprüche für Zeiten eines Sonderurlaubs verneint hat.
In dem der...
Mehr ... -
14. Mai 2014
KAV-InfoBerechnung des Urlaubsanspruchs bei Arbeitszeitänderung unter Reduzierung der wöchentlichen Arbeitstage – Beschluss des EuGH vom 13.06.2013 - C-415/12 -; Urteil des Arbeitsgerichts Nienburg vom 19.12.2013 - 2 Ca 257/12 Ö -
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts richtet sich bei einem Arbeitszeitwechsel der Beschäftigten unter Änderung der wöchentlichen Arbeitstage der Umfang des Urlaubs in Tagen immer nach den Verhältnissen im Urlaubszeitraum und nicht nach der Arbeitszeit im...
Mehr ...