Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
19. September 2011
KAV-InfoWeiterbeschäfigung eines Jugendvertreters
Ein rechtswirksames Auflösungsbegehren liegt nur dann vor, wenn der Rechtsanwalt eine schriftliche Vollmacht, die vom gesetzlichen Vertreter des Arbeitgebers ausgestellt ist, innerhalb der Ausschlussfrist im Original bei Gericht einreicht.
Mehr ... -
23. August 2011
KAV-InfoWeiterbeschäftigung eines Jugendvertreters
Die Person, die beim Verwaltungsgericht den Antrag auf Feststellung stellt, dass ein Arbeitsverhältnis nicht begründet wird, muss berechtigt sein, den öffentlichen Arbeitgeber gegenüber dem Beschäftigten in Angelegenheiten zu dessen Arbeitsverhältnis zu vertreten. Eine vom Oberbürgermeister ausgestellte Generalprozessvollmacht reicht nicht aus.
Mehr ... -
12. April 2011
KAV-InfoWeiterbeschäftigung von Jugend- und Auszubildendenvertretern
Für das Weiterbeschäftigungsverlangen des Auszubildenden gilt die Schriftform, d. h. es muss vom Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift unterzeichnet werden.
Mehr ... -
28. März 2011
KAV-InfoStufenzuordnung
Beschäftigte, die nach Erreichen der Altersgrenze (§ 16 Abs. 2 TVöD) weiterbeschäftigt werden, werden hinsichtlich der Stufe genauso gestellt, wie ein Neueingestellter. Damit können diese Beschäftigten nach der Stufe 2 bezahlt werden.
Mehr ... -
20. April 2010
KAV-InfoWeiterbeschäftigung von Jugend- und Auszubildendenvertretern – Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 09.12.2009 - 6 PB 35.09 -
Auszubildende, die Mitglied einer Personalvertretung oder Jugend- und Auszubildendenvertretung sind, sind nach erfolgreicher Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses in besonderem Maße geschützt. Verlangen diese Beschäftigten innerhalb der letzten drei Monate vor Beendigung des...
Mehr ...