Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
15. Februar 2017
KAV-InfoAußerordentliche Kündigung
Das BAG bewertet den Konsum harter Drogen bei Berufskraftfahrern als einen derart schwerwiegenden Pflichtverstoß, dass auch ohne vorherige Abmahnung eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber gerechtfertigt sein soll. Mehr...
Mehr ... -
06. Oktober 2016
KAV-InfoBeharrliche Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten durch den Arbeitnehmrr nach Obsiegen im Kündigungsschutzprozess
Kommt der Arbeitnehmer nach Obsiegen im Kündigungsschutzprozess der Aufforderung des Arbeitgebers nicht nach, die Arbeit wieder aufzunehmen, so kann auf dieses Verhalten eine erneute Kündigung gestützt werden.
Mehr ... -
19. Juli 2016
KAV-InfoAußerordentliche Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung
Eine beharrliche Arbeitsverweigerung, die geeignet ist, eine fristlose Kündigung zur rechtfertigen, kann auch darin liegen, dass der Arbeitnehmer sich zu Unrecht auf ein Leistungsverweigerungsrecht nach § 275 Abs. 3 BGB und/oder gemäß § 273 Abs. 1 BGB beruft.
Mehr ... -
30. Juni 2016
KAV-Info"Vorsorgliche" Änderungskündigung
Kann der Arbeitgeber sein Ziel durch Ausübung des Direktionsrechts erreichen, so ist eine stattdessen erklärte Änderungskündigung unverhältnismäßig. Ist aber die Reichweite des Direktionsrechts unklar, so darf der Arbeitgeber eine Änderungskündigung für den Fall aussprechen, dass seine Weisung außerhalb seines Direktionsrechts lag.
Mehr ... -
28. April 2016
KAV-InfoKündigung - Zugang - Zugangsvereitelung
Verhindert ein Arbeitnehmer den Zugang einer Kündigungserklärung oder lehnt er die Entgegennahme grundlos ab, so kann er so gestellt werden, als wäre ihm die Erklärung zugegangen.
Mehr ...