Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
12. Juli 2010
KAV-InfoZusatzurlaub für Nachtarbeit (§ 28 Abs. 3 TV-Ärzte/VKA)
In unseren Rundschreiben K 1/2010 Nr. 5, K 3/2009 Nr. 2 und K 1/2008 hatten wir bereits zu dem vielfach von Ärzten geforderten Zusatzurlaub für Nachtarbeit unter Berücksichtigung der nächtlichen Bereitschaftsdienststunden berichtet und empfohlen, Ärzten solange keinen Zusatzurlaub zu gewähren,...
Mehr ... -
20. April 2010
KAV-InfoZusatzurlaub nach § 27 TVöD – Urteil des BAG vom 17.11.2009 - 9 AZR 923/08 -
Für die Begründung eines Anspruchs auf Zusatzurlaub für ständige Wechselschichtarbeit bzw. ständige Schichtarbeit genügt weder der rechtliche Bestand des Arbeitsverhältnisses noch die Einteilung der Beschäftigten in einem Schichtplan. Erforderlich ist vielmehr, dass die Beschäftigten...
Mehr ... -
11. Januar 2010
KAV-InfoZusatzurlaub für Bereitschaftsdienst
- Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 07.05.2009 - 9/11 Sa 2240/08 -
Bereits mit Rundschreiben K 3/2009 Nr. 2 vom 10.03.2009 hatten wir Sie aus gegebenem Anlass darüber informiert, dass eine Reihe von Rechtsstreitigkeiten darüber anhängig sind, ob Zusatzurlaub nach § 28 Abs. 3...
Mehr ... -
08. Januar 2008
KAV-InfoK 1/2008
Zusatzurlaub für Nachtarbeit gemäß § 28 Abs. 3 TV-Ärzte/VKA
Durch einige Landesverbände des Marburger Bundes wird in Informationsschriften an die Ärztinnen und Ärzte darauf hingewiesen, dass Nachtarbeitsstunden, die gemäß § 28 Abs. 3 TV-Ärzte/VKA zu einem Anspruch auf Zusatzurlaub...
Mehr ... -
02. November 2007
KAV-InfoZusatzurlaub für Nachtarbeit
Der Gesamturlaub der Beschäftigten (Erholungsurlaub und Zusatzurlaub) darf im Kalenderjahr zusammen 35 Arbeitstage, bei Zusatzurlaub wegen Wechselschichtarbeit 36 Arbeitstage, nicht überschreiten (§ 27 Abs. 4 Satz 2 TVöD-K). Eine entsprechende Regelung enthält § 27 Abs. 4 Satz 2 TVöD-B sowie...
Mehr ...