Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
19. März 2015
KAV-InfoKündigung bei Alkoholerkrankung – Urteil des BAG vom 20.03.2014 - 2 AZR 565/12 -
Mit Urteil v. 20.03.2014 - 2 AZR 565/12 - hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) festgestellt, dass eine Kündigung durch Gründe in der Person des Arbeitnehmers bedingt sein kann, wenn im Kündigungszeitpunkt die Prognose gerechtfertigt ist, der Arbeitnehmer biete aufgrund einer Alkoholerkrankung...
Mehr ... -
04. März 2015
KAV-InfoUrlaubsgewährung nach fristloser Kündigung – Urteil des BAG vom 10.02.2015 - 9 AZR 455/13 -
Das Bundesarbeitsgericht hat am 10. Februar 2015 entschieden, dass ein Arbeitgeber durch die Freistellungserklärung in einem Kündigungsschreiben nur dann wirksam Urlaub gewährt, wenn er dem Arbeitnehmer die Urlaubsvergütung vor Antritt des Urlaubs zahlt oder vorbehaltlos zusagt. In der...
Mehr ... -
24. Februar 2015
KAV-InfoVerdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses – Urteil des BAG vom 12.02.2015 - 6 AZR 845/13 -
Mit Urteil vom 12.02.2015 - 6 AZR 845/13 - hat das BAG entschieden, dass der dringende Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung eines Auszubildenden ein wichtiger Grund zur Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses nach § 22 Abs. 2 Nr. 1 BBiG sein kann. Die Pressemitteilung Nr. 6/15 zu...
Mehr ... -
05. Februar 2015
KAV-InfoVerlängerte Kündigungsfristen - Altersdiskriminierung? – Urteil des BAG vom 18.09.2014 - 6 AZR 636/13 -
In unserem Rundschreiben A 21/2014 Nr. 5 haben wir auf das Urteil des BAG vom 18.09.2014 - 6 AZR 636/13 - hingewiesen. Danach verletzt die von der Beschäftigungsdauer abhängige Staffelung der Kündigungsfristen in § 622 Abs. 2 Satz 1 BGB das Verbot der Altersdiskriminierung nicht. Nachdem uns...
Mehr ... -
05. Februar 2015
KAV-InfoStrafbares außerdienstliches Verhalten - Eignungsmangel als in der Person des Arbeitnehmers liegender Kündigungsgrund – Urteil des BAG vom 10.04.2014 - 2 AZR 684/13 -
Durch §1 Abs.2 Satz1Alt.1 KSchG wird dem Arbeitgeber die Möglichkeit eröffnet, das Arbeitsverhältnis aufzulösen, wenn der Arbeitnehmer die erforderliche Eignung oder Fähigkeit nicht (mehr) besitzt, die geschuldete Arbeitsleistung vertragsgerecht zu erbringen. Auch strafbares außerdienstliches...
Mehr ...