Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
14. Mai 2014
KAV-InfoBeginn und Ende der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG – Urteil des BAG vom 24.10.2013 - 2 AZR 1057/12 -
Nach §1 Abs.1 KSchG gelten im Arbeitsverhältnis die Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes, wenn das Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen länger als sechs Monate bestanden hat.
Das BAG hat sich in seinem Urteil vom 24.10.2013 - 2 AZR 1057/12 - zu der Frage geäußert,...
Mehr ... -
13. März 2014
KAV-InfoPersonen- und betriebsbedingte Kündigung - anderweitiger freier Arbeitsplatz – Urteil des BAG vom 29.08.2013 - 2 AZR 721/12 -
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung (BAG, Urt. v. 25.10.2012 - 2 AZR 552/11 -; Urt. v. 01.03.2007 - 2 AZR 650/05 -) mit Urteil vom 29.08.2013 - 2 AZR 721/12 - bestätigt, dass eine Kündigung nur dann durch in der Person des Arbeitnehmers liegende...
Mehr ... -
13. März 2014
KAV-InfoTat- und Verdachtskündigung – Urteil des BAG vom 21.11.2013 - 2 AZR 797/11 -
Gemäß §626 Abs.1 BGB kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile...
Mehr ... -
18. Februar 2014
KAV-InfoBetriebsratsanhörung bei einer Kündigung in der Wartezeit – Urteil des BAG vom 12.09.2013 - 6 AZR 121/12 -
Nach § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Dies gilt nach ständiger Rechtsprechung des BAG auch innerhalb der gesetzlichen Wartezeit (§ 1 Abs. 1 KSchG). Auch wenn ein individualrechtlicher Kündigungsschutz nicht oder noch nicht besteht, soll der...
Mehr ... -
17. Februar 2014
KAV-InfoWartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung – Urteil des BAG vom 19.12.2013 - 6 AZR 190/12 -
Mit Urteil vom 19.12.2013 - 6 AZR 190/12 - hat sich das Bundesarbeitsgericht erneut mit der Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) befasst. Das AGG untersagt Diskriminierungen u. a. wegen einer Behinderung.
Der an einer symptomlosen HIV-Infektion erkrankte Kläger wurde von der...
Mehr ...