Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
13. September 2022freie Plätze33
SeminarAktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2022
(Zweittermin aufgrund hoher Nachfrage)
Zweittermin aufgrund hoher Nachfrage!
In diesem jährlich aktualisierten Onlineseminar werden durch die in der Rechtsberatung und Rechtsvertretung erfahrenen Referent*innen praxisnah und verständlich die wesentlichen aktuellen höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen im Arbeits- und Tarifrecht dargestellt.
Es wird erläutert, wie und mit welchen Instrumentarien in zulässiger, effektiver Weise auf arbeits- und tarifrechtliche Probleme – erfolgreich – reagiert und vor allem auch arbeitgeberseitig agiert werden kann.
Mehr ... -
13. June 2022freie Plätze0
SeminarAktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2022
In diesem jährlich aktualisierten Onlineseminar werden durch die in der Rechtsberatung und Rechtsvertretung erfahrenen Referent*innen praxisnah und verständlich die wesentlichen aktuellen höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen im Arbeits- und Tarifrecht dargestellt.
Es wird erläutert, wie und mit welchen Instrumentarien in zulässiger, effektiver Weise auf arbeits- und tarifrechtliche Probleme – erfolgreich – reagiert und vor allem auch arbeitgeberseitig agiert werden kann.
Mehr ... -
14. September 2021freie Plätze50
SeminarAktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2021
In diesem Onlineseminar werden durch die in der Rechtsberatung und Rechtsvertretung erfahrenen Referent*innen praxisnah und verständlich die wesentlichen aktuellen höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen im Arbeits- und Tarifrecht dargestellt.
Es wird erklärt, wie und mit welchen Instrumentarien in zulässiger, effektiver Weise auf arbeits- und tarifrechtliche Probleme – erfolgreich – reagiert und vor allem auch arbeitgeberseitig agiert werden kann.
Mehr ... -
15. December 2009
KAV-InfoMobbing am Arbeitsplatz
Das LAG Schleswig-Holstein hat mit Urteil vom 15.10.2008, 3 Sa 196/08, u.a. entschieden, dass die Ausübung von gesicherten Rechtspositionen im Arbeitsleben etwa im Wege des Direktionsrechtes oder der Ergreifung von arbeitsrechtlichen Maßnahmen grundsätzlich kein Mobbing sein kann. Selbst bei der fehlerhaften Ausübung von derartigen Rechten kann erst dann von Mobbing gesprochen werden, wenn verwerfliche Motive hinzukommen.
Mehr ...