Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
18. März 2013
KAV-InfoBefristung
Aus einem Urteil des BAG ergibt sich, dass zweckbefristete Arbeitsverträge die Dauer von fünf Jahren überschreiten können. In einem weiteren Urteil hat das BAG zu einem möglichen Anspruch auf Weiterbeschäftigung Stellung genommen. Mehr…
Mehr ... -
10. Mai 2012
KAV-InfoJugend- und Auszubildendenvertreter
Hat der Jugendvertreter (hilfsweise) sein Einverständnis mit der Weiterbeschäftigung zu geänderten Arbeitsbedingungen erklärt, kann es geboten sein, dass der öffentliche Arbeitgeber auf derartige Änderungswünsche eingeht. Mehr...
Mehr ... -
10. Mai 2012
KAV-InfoJugend- und Auszubildendenvertreter
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein Weiterbeschäftigungsverlangen i. S. v. § 78a Abs. 2 Satz 1 BetrVG, das früher als drei Monate vor Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses gestellt wird, unwirksam ist. Mehr...
Mehr ... -
27. Januar 2012
KAV-InfoJugend- und Auszubildendenvertreter
Eine Benachteiligung des Jugend- und Auszubildendenvertreters liegt typischerweise nicht vor, wenn der öffentliche Arbeitgeber lediglich gegenüber dem Stammpersonal seiner Weiterbeschäftigungspflicht nachkommt, so das Bundesverwaltungsgericht.
Mehr ... -
16. Dezember 2011
KAV-InfoBefristung und auflösende Bedingung
Bei einer Kombination von auflösender Bedingung und zeitlicher Höchstbefristung ist Rechtsfolge der widerspruchslosen Weiterarbeit über den Bedingungseintritt hinaus nicht die unbefristete Fortdauer des Arbeitsverhältnisses. Die Fiktionswirkung ist nach Sinn und Zweck nur auf den befristeten Fortbestand des Arbeitsverhältnisses beschränkt.
Mehr ...