Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
31. Januar 2011
KAV-InfoUrlaubsanspruch bei langdauernder Erkrankung
Das BAG stellt im Urteil vom 24.03.2009 - 9 AZR 983/07 - fest, das der Urlaubsanspruch trotz Nichtinanspruchnahme wegen Krankheit nicht am Ende des Bezugszeitraums bzw. Übertragungszeitraums verfällt. Hinweis: Die nachfolgende Rechtsprechung des EuGH vom 22.11.2011 - C-214/10 - ist zu beachten.
Mehr ... -
25. November 2010
KAV-InfoUrlaub bei Reduzierung der Arbeitszeit
Sofern ein Beschäftigter seine Arbeitszeit verringert, wird der Urlaubsanspruch dann anteilig gekürzt, wenn die Arbeitszeit auf weniger Arbeitstage verteilt wird (z. B. statt auf fünf künftig auf drei Arbeitstage in der Woche). Dieser Grundsatz galt nach der bisherigen Rechtsprechung des BAG...
Mehr ... -
13. Juli 2010
KAV-InfoUrlaubsanspruch im Falle der Inanspruchnahme wegen Krankheit
Mit Rundschreiben A 8/2010 Nr. 5 haben wir Empfehlungen zur Umsetzung der EuGH-Rechtsprechung vom 20.01.2009 – C-350/06 und C-520/06 (Schulz-Hoff) – und der sich anschließenden BAG-Rechtsprechung vom 24.03.2009 - 9 AZR 983/07 - gegeben.
1.Über den gesetzlichen Urlaub hinausgehender...
Mehr ... -
20. April 2010
KAV-InfoUrlaubsanspruch im Falle der Nichtinanspruchnahme wegen Krankheit – Urteile des EuGH vom 20.01.2009 - C-350/06 - und - C-520/06 - sowie Urteil des BAG vom 24.03.2009 - 9 AZR 983/07 -
Mit Rundschreiben A 11/2009 Nr. 2 und A 13/2009 Nr. 4 haben wir über die Rechtsprechung zur Frage der Urlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit und über das im Anschluss an die Urteile des EuGH vom 20.01.2009 - C-350/06 und C-520/06 - ergangene Urteil des Bundesarbeitsgerichts...
Mehr ...