Suchbereich: Öffentliche Webseite
-
16. Juli 2015
KAV-InfoSachgrundlose Befristung (§ 14 Abs. 2 TzBfG) – Urteil des BAG vom 18.03.2015 - 7 AZR 272/13 -
Nach §14 Abs.2 Satz1 TzBfG ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne Vorliegen eines Sachgrundes bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig; bis zu dieser Gesamtdauer ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung des sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags zulässig. Durch...
Mehr ... -
10. Juni 2015
KAV-InfoBefristung - Sachgrund der Vertretung - gedankliche Zuordnung – Urteil des BAG vom 11.02.2015 - 7 AZR 113/13 -
In einem vom Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urt. v. 11.02.2015 - 7 AZR 113/13 - entschiedenen Fall ging es um die Befristung wegen der Vertretung einer erkrankten Arbeitnehmerin.
Nach § 14 Abs. 1 Satz 1, Satz 2 Nr. 3 TzBfG liegt ein sachlicher Grund für die Befristung eines Arbeitsvertrages...
Mehr ... -
22. April 2015
KAV-InfoBefristung einer Arbeitszeitverringerung - Inhaltskontrolle – Urteil des BAG vom 10.12.2014 - 7 AZR 1009/12 -
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich mit Urteil vom 10.12.2014 - 7 AZR 1009/12 - mit der Befristung einer Arbeitszeitverringerung befasst.
Zu diesem Urteil lassen sich folgende Orientierungssätze aufstellen:
1. Der gesetzliche Anspruch auf unbefristete Verringerung der Arbeitszeit nach...
Mehr ... -
22. April 2015
KAV-InfoBefristung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines gerichtlichen Vergleichs – Urteil des BAG vom 14.02.2015 - 7 AZR 2/14 -
§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG schafft einen Sachgrund zur Befristung durch den Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs. Wie ein gerichtlicher Vergleich zustande kommt, ergibt sich aus § 278 Abs. 6 ZPO in seiner jeweils gültigen Fassung. Nach dieser Vorschrift kann ein gerichtlicher Vergleich...
Mehr ... -
24. Februar 2015
KAV-InfoBefristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen des Renteneintrittsalters – Urteil des BAG vom 11.02.2015 - 7 AZR 17/13 -
§ 33 Abs. 1 Buchstabe a TVöD bestimmt, dass das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats, in dem der/die Beschäftigte das gesetzlich festgelegte Alter zum Erreichen der Regelaltersgrenze vollendet hat.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels...
Mehr ...