Suchbereich: Öffentliche Webseite
- zurück
- 1
- 2
-
16. June 2021freie Plätze0
SeminarUrlaub 2021 – Alles neu oder was?
In diesem Ende 2020 entwickelten Onlineseminar erhalten Sie praxisnah und verständlich einen Überblick über alle urlaubsrechtlichen Regelungen und die für die arbeitsrechtliche Praxis wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprechung.
Die in der Fortbildung, Rechtsberatung und Rechtsvertretung erfahrenen Referenten stellen Ihnen strukturiert sowohl die „Basics“ des Urlaubsrechts dar als auch dessen Besonderheiten. Alle wesentlichen Fragestellungen werden im Seminar angesprochen und mit praxisrelevanten Lösungen beantwortet. Sie erhalten dabei einen Überblick über die aktuell relevante arbeitsgerichtliche Rechtsprechung und die hierzu erarbeiteten Hinweise.
Mehr ... -
24. January 2020
KAV-InfoBeitragsrechtliche Behandlung von Urlaubsabgeltungen bei Tod des Arbeitnehmers
Sozialversicherungsträger revidieren bisherige Rechtsauffassung
Für alle nach dem 22. Januar 2019 entstandenen Ansprüche der Abgeltung von Urlaubsansprüchen bei Tod eines Arbeitnehmers kommt eine Verbeitragung in der Sozialversicherung in Betracht.
Mehr ... -
08. February 2019
KAV-InfoUrlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers
Die Erben haben ggfs. auch in Bezug auf Schwerbehindertenurlaub einen Abgeltungsanspruch gegen den Arbeitgeber, wenn der Beschäftigte seinen Urlaub nicht mehr nehmen konnte. Wir empfehlen, Ausschlussfristen zu prüfen und um Vorlage eines Erbscheins zu bitten.
Mehr ... -
26. July 2018
KAV-InfoUrlaubsabgeltung
Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH zur Frage, ob der Erbe eines im laufenden Arbeitsverhältnis gestorbenen Arbeitnehmers Anspruch auf finanziellen Ausgleich für dessen nicht genommenen Mindestjahresurlaubs haben kann.
Mehr ... -
11. September 2017
KAV-InfoUrlaubsabgeltung Altersteilzeit
Das BAG hat mit Urteil vom 16.05.2017, 9 AZR 572/16, entschieden, dass eine Abgeltung von Urlaubsansprüchen beim Übergang von der Arbeits- in die Freistellungsphase der Altersteilzeit mangels Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht in Betracht kommt.
Mehr ...
- zurück
- 1
- 2