-
06. Mai 2025freie Plätze0
Onlineseminar: Sozial- und Erziehungsdienst - Modul 1: SuE-Zulage, Umwandlungstage und Regenerationstage
Das Online-Seminar behandelt in zwei einzeln buchbaren Modulen ausgewählte Schwerpunkte der tariflichen Neuregelungen durch die SuE-Tarifeinigung 2022. Es werden praxisrelevante Fragestellungen zur SuE-Zulage, zu den Umwandlungstagen sowie zu den Regenerationstagen aufgezeigt, anhand konkreter Beispiele durchgespielt und Lösungen vorgestellt.
Mehr ... -
05. Juni 2025 Kielfreie Plätze0
Informationsveranstaltung (Präsenz): Überblick über die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
Liebe Mitglieder, die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir wurden von der starken Nachfrage selbst überrascht und sind mit der VBL in Kontakt, um die Möglichkeit eines Zweittermins auszuloten.
Falls Sie sich für den 05.06.2025 auf eine Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@kavsh.de.
In dieser VBL-Informationsveranstaltung werden durch Expert*innen der VBL die Grundlagen rund um die betriebliche Altersversorgung mit der VBL dargestellt und auch Berechnungsbeispiele sowie die rechtlichen Grundlagen beschrieben. Darüber hinaus wird auf die Rentenantragstellung und die entsprechende Berechnung eingegangen.
Mehr ... -
12. Juni 2025 Kielfreie Plätze0
Präsenzseminar: TVöD-V kompakt
Es gibt zu diesem Thema einen inhaltsgleichen weiteren Termin am 02.12.2025.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Geltungsbereiche der verschiedenen durchgeschriebenen Fassungen des TVöD, insbesondere über Aufbau und Struktur des TVöD-V.
Mehr ... -
17. Juni 2025freie Plätze5
Onlineseminar: Eingruppierung und Bezahlung in Zeiten von Personalnot - mit Darstellung der Fachkräfte-Richtlinie
In diesem Onlinekurzseminar werden zulässige Spielräume innerhalb des TVöD - zum Teil im Zusammenspiel mit Beschlüssen des Vorstandes des KAVSH und mit Darstellung der Fachkräfte-Richtlinie - aufgezeigt, die helfen können, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Unsere Mitglieder unterliegen der Tarifbindung des TVöD, unserem Satzungsrecht und den Grundsätzen des kommunalen Haushaltsrechts. Übertarifliche Leistungen, die nicht von unserem Verband ausdrücklich freigegeben wurden, sind deswegen unzulässig – eine Zahlung von übertariflichen Leistungen könnte u. U. sogar zur persönlichen Haftung des Personalverantwortlichen führen.
Bei der Einstellung, bei Höhergruppierungen und auch bei Stufensteigerungen besteht oftmals der Wunsch, das tariflich Zulässige zu nutzen, um Fachkräfte für die Verwaltung bzw. das Unternehmen zu gewinnen. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt.
Es werden konkrete Fälle besprochen, die an die Geschäftsstelle mit der Bitte herangetragen wurden, zu prüfen, ob die Möglichkeit einer zulässigen höheren Bezahlung besteht.
Mehr ... -
18. Juni 2025freie Plätze9
Onlineseminar: Schulferienüberhang – Was ist zu beachten?
Der tariflich zustehende Erholungsurlaub deckt nicht die gesamten Zeiten ab, in denen die Schulen wegen der Schulferien geschlossen sind. In diesem Online-Kurzseminar wird praxisgerecht aufgezeigt, wie der sog. Schulferienüberhang rechtssicher eingearbeitet werden kann.
Mehr ... -
03. Juli 2025freie Plätze23
Onlineseminar: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 2025
In diesem jährlich aktualisierten Onlineseminar werden durch die in der Rechtsberatung und Rechtsvertretung erfahrenen Referent*innen praxisnah und verständlich die wesentlichen aktuellen höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen im Arbeits- und Tarifrecht dargestellt.
Es wird erläutert, wie und mit welchen Instrumentarien in zulässiger, effektiver Weise auf arbeits- und tarifrechtliche Probleme – erfolgreich – reagiert und vor allem auch arbeitgeberseitig agiert werden kann.
Mehr ...
Seminare
Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Seminar-Archiv.